Blog / Artikel

Freiliegende Augen beim Schweißen - wie geht man damit um?

2 Oct, 2023

Freiliegende Augen beim Schweißen - wie geht man damit um?

Der Sehsinn spielt im Leben eines jeden Menschen eine wichtige Rolle. Es gibt viele Faktoren, die für die Augen schädlich sind, und das intensive Licht, das beim Schweißen entsteht, ist einer der gefährlichsten. Bei dieser Art von Arbeit sind die Augen auch den ultravioletten Strahlen ausgesetzt. Das Fehlen eines angemessenen Schutzes trägt zur Gefährdung der Augen bei. Wie kann man mit einem solchen Problem umgehen?

Exposition der Augen - Symptome

Exponierte Augen beim Schweißen verursachen mehrere unangenehme Symptome, vor allem Schmerzen und ein starkes Brennen. Dies ist kein angenehmes Gefühl, nicht zuletzt, weil es nicht möglich ist, es durch Schließen der Augenlider zu lindern. In den meisten Fällen ist dies nicht möglich, da sich die Symptome dann noch verschlimmern, wobei es auch zu starkem Tränenfluss kommt. Manche Schweißer bemerken auch eine Schwellung der Bindehaut, die von einer Verstopfung begleitet wird. Außerdem trägt eine starke Belastung der Augen zu einer Trübung der Hornhaut bei, die die Sehschärfe beeinträchtigt.

Erste Hilfe bei Augenexposition beim Schweißen

Im Falle einer Augenbestrahlung ist es wichtig zu bedenken, dass die Symptome oft nicht sofort auftreten. Manchmal treten Schmerzen und brennende Empfindungen erst am zweiten Tag nach dem Schweißen auf und verschwinden nach etwa 24 Stunden vollständig. Die erste Hilfe in einer solchen Situation besteht hauptsächlich in der Anwendung von Tropfen, um die Augen zu befeuchten und die unangenehmen Symptome zu lindern.

Auch das Auflegen einer kalten Kompresse auf die Augenlider ist eine empfehlenswerte Methode. Sie können auch eine zweite für den Hals und den Kopf vorbereiten. Sowohl mit Eiswürfeln umwickelte Gase als auch schwarze Teebeutel eignen sich gut für diesen Zweck. Auch Umschläge aus Kartoffelscheiben und Arzneimitteln helfen gegen Augenschmerzen. Außerdem ist es eine gute Idee, grelles Licht zu vermeiden, sich in einem abgedunkelten Raum hinzulegen und auszuruhen. Jeder Schweißer sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine Gefährdung der Augen und ihre charakteristischen Symptome eine Warnung darstellen. Beim Schweißen ist es wichtig, die Augen zu schützen, um sie in Zukunft nicht zu verlieren.

Schweißerschutzvisiere bei Allweld.de

Wie kann man eine Gefährdung der Augen verhindern?

Um eine Gefährdung der Augen beim Schweißen zu vermeiden, sollten Sie sich ein Visier zulegen. Er schützt nicht nur Ihr Augenlicht, sondern auch Ihr ganzes Gesicht. Er ist eines der wichtigsten Elemente der Arbeitskleidung eines Schweißers, da er sowohl vor schädlicher Strahlung als auch vor Funken schützt. Mit einem Visier müssen Sie auch nicht befürchten, dass ein Fremdkörper während der Arbeit in Ihr Auge gelangt. Das ist eine viel bessere Wahl als ein normales Schweißerschutzschild, das Sie immer in der Hand halten müssen. Das ist nicht sehr bequem, und auch die Handkoordination spielt eine wichtige Rolle, denn vor allem durch die Handkoordination lassen sich Schäden an den Augen vermeiden.

Besonders gut funktionieren selbstverdunkelnde Modelle, die den Verdunkelungsgrad des Filters automatisch verändern. Das verhindert Blendung und erhöht den Schweißkomfort. Solche Visiere hellen sich selbst auf, sobald der Schweißlichtbogen erloschen ist, so dass man sie nicht abnehmen muss, um die Auswirkungen der Arbeit zu sehen. Sowohl selbstverdunkelnde Visiere als auch normale passive Visiere sind in einem gut ausgestatteten Schweißer Laden erhältlich. Es ist ratsam, zu einem Geschäft mit einer großen Auswahl zu gehen, damit Sie sicher sein können, dass Sie ein vollständig maßgeschneidertes Visier finden.

Wenn Sie diese Art von Ausrüstung kaufen, sollten Sie auf einige wichtige Parameter achten, die sich auf die mögliche Belastung der Augen auswirken. Der erste ist die Filterklasse, die durch Kennzeichnungen wie 1/1/1/1 angegeben wird. Die Zahlen beziehen sich auf vier Kategorien, d.h. optische Klasse (Sichtgenauigkeit), Lichtstreuung, Unterschied in der Lichtdurchlässigkeit und Winkelabhängigkeit der Lichtdurchlässigkeit. Diese werden auf einer Skala von 1 bis 3 bewertet, wobei 1 die beste Note ist. Auch die Anzahl der Sensoren spielt eine wichtige Rolle. Ein gutes Schweißerschutzvisier sollte über 4 Sensoren verfügen. Diese Elemente haben einen wichtigen Einfluss darauf, wie genau der Lichtbogen ab den Mindestwerten erkannt wird. Je mehr Sensoren, desto geringer ist das Risiko, dass das Visier zu langsam oder nicht in der richtigen Stärke abdunkelt.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist der Dimmbereich. Manchmal liegt dieser beispielsweise bei 9-13 DIN, manchmal bei 4-14 DIN. Ein größerer Bereich bietet einen höheren Augenschutz, unabhängig von der Schweißmethode. Eine sehr nützliche Funktion bei automatischen Visieren ist außerdem die einstellbare Aufhellungsverzögerung. Der Schweißer entscheidet selbst, wie schnell der Filter vom dunklen in den hellen Zustand wechselt. Sehen Sie, wie man die Schweißmaske einstellt.

Ist die Belastung der Augen beim Schweißen gefährlich?

Die Symptome, die auf eine Gefährdung der Augen hinweisen, verschwinden von selbst, aber der Schweißer sollte alles tun, um zu verhindern, dass sie wieder auftreten. Das liegt nicht nur daran, dass sie unangenehm sind. Schmerzen und Brennen in den Augen oder Schwellungen der Bindehäute sind klare Anzeichen dafür, dass die Augen bei der Arbeit geschädigt werden. Sie sollten nicht ignoriert werden, denn eine längere Exposition der Augen gegenüber UV-Strahlung birgt die Gefahr viel schwerwiegenderer Folgen. Dazu gehören Verbrennungen der Netzhaut, Katarakte und sogar Hautkrebs. Ein gut gewählter Schweißerschirm wird Sie bei der Arbeit sicher nicht stören und die Herstellung einer haltbaren und ästhetisch ansprechenden Schweißnaht nicht behindern.

Quelle: https://allweld.pl/naswietlone-oczy-przy-spawaniu-jak-sobie-poradzic

Kategorien